Stille Stunde
Datum: donnerstags
Uhrzeit: 18.00
Ort: Stadtkirche
Datum: donnerstags
Uhrzeit: 18.00
Ort: Stadtkirche
Die „Stille Stunde“ gibt Menschen Gelegenheit, sich für eine kurze Zeit dem Trubel des Alltags zu entziehen und sich schweigend auf sich selbst zu besinnen. Im Mittelpunkt der stillen Stunde steht deshalb auch das Schweigen.
Sie sind herzlich willkommen.
Nach dem erfolgreichen Start im Oktober 2021 werden jetzt Wunstorfer und Gäste eingeladen, in der Wunderkammer ihren Wohnort mit neuen Augen zu entdecken: Gedanken formulieren, Kunst schaffen, mit anderen Menschen in Kontakt kommen und verstehen, dass Unterschiede und Ähnlichkeiten eine Bereicherung für die Gemeinschaft sind. Der Raum und die Zeit, in der wir leben, ist das, was wir selbst draus machen!
Musik und ihre Instrumente aus Westafrika
Wir alle haben schon einmal von der „Kalebasse“, einem afrikanischen Kürbis gehört. Dass sie auch ein wichtiger Bauteil für viele Musikinstrumente ist, wissen sicher die wenigsten unter uns.
Leo Keita, Musiker, Sänger und Komponist aus Mali wird uns mit der Musikkultur seiner Heimat in dieser Ausstellung bekannt machen.
Eröffnung: Sonntag 15.05.22 um 17 Uhr mit einem Konzert.
Leo Keita spielt auf verschiedenen Instrumenten und wird von Kurt Uwe Witt auf dem Klavier begleitet.
Eintritt frei, für Spenden sind wir dankbar.
Außer den üblichen Öffnungszeiten der Stadtkirche ist die Ausstellung auch Sonnabend und Sonntag von 15 – 18 Uhr geöffnet.
Termine für Gruppenführungen sind nach Vereinbarung möglich. Bitte dafür das Forum Stadtkirche kontaktieren.
Die Assistenzärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie Alexandra Osterhus berichtet über einen mehrwöchigen Einsatz im Lager Moria auf der Insel Lesbos in Zusammenarbeit mit Medical Volunteers International. Im Gespräch danach gefragt, was sie den Eltern rät sagt sie “ Ich erklärte ihnen meist, dass ihre Kinder normal sind, aber die Umstände nicht – die sind so krass und so schlimm für Kinder, dass sie wenig Chancen auf eine gesunde Psyche haben.“ nachzulesen unter: www.globalcitizen.org/de/content/medical-volunteers-gefluechtete-familien/
Ein weiterer Einsatz hat Frau Osterhus jetzt auch nach Polen geführt.
Einmal im Jahr richtet das FORUM Stadtkirche eine Kunstausstellung aus. Die Bezeichnung „Kunst im Turm“ hat ihren Ursprung in der ersten, tatsächlich nur im Turm gezeigten Ausstellung. Schon in der zweiten Ausstellung wurde dann auch die Kirche mit einbezogen. Wir laden dazu Künstlerinnen und Künstler zu einer Gruppenausstellung ein. Der Standort der Kirche direkt am Markt lädt viele spontane Besucher zu diesen Ausstellungen ein, wobei sie auch die Gelegenheit haben Wunstorf einmal von oben zu sehen. In diesem Jahr ist der Arbeitstitel „Deutschland – zweite Heimat?“.
Kunst im Turm und in der Kirche
Eröffnung:
Sonntag, 10 Juli 2022,
Einführung:
NN
Musikalische Begleitung:
NN
Öffnungszeiten:
sonntags: 14 – 18 Uhr
dienstags, mittwochs, donnerstags und sonnabends 15 – 18 Uhr
montags und freitags geschlossen.
Von Wunschberuf und Berufswirklichkeit
Was soll ich nach der Schule machen?
Welchen Beruf soll ich erlernen?
Soll ich studieren?
Bekomme ich eine gute Rente?
Ist der Job krisensicher?
An zwei Abenden setzen wir uns mit diesen und weiteren Fragen auseinander.
Dazu eingeladen sind Lehrer, Jugendliche, VertreterInnen des Handwerks.
Clara Däubler – Bass
Uwe Granitza – Posaune
Hans Wendt -Posaune
Das Trio aus Niedersachsen, in seiner besonderen Besetzung. Bass Two Bones, schafft eine eigene Klangfarbe, die vor allem durch Eigenkompositionen und ausgewählte Interpretationen einen neuen Höreindruck ermöglicht. Durch die kleine Besetzung ist es möglich, diesen Klang an kleine Spielorte zu bringen, sodass eine Nähe entsteht, die für diese Musik und die ZuhörerInnen besondere Erlebnisse zulässt.
Am ersten Wochenende im Advent wird wieder ein Weihnachtsmarkt in der Stadtkirche stattfinden. Dabei geht es nicht allein um Verkauf. Gespräche mit Vertretern der teilnehmenden Gruppen und Kennenlernen ihrer Arbeit stehen im Vordergrund. Zu diesen Gruppen gehören:
Paul-Moor- Schule – Kirchengemeinde Bokeloh – Hospizgruppe „Dasein“ – Unicef – Förderverein Tagestreff für Wohnungslose- und andere.