FORUM Stadtkirche e.V. Wunstorf

Engagement für Gott und die Welt

 

AKTUELL: Jahresauftakt 2025 des FORUM Stadtkirche e.V.

Mit dem „Gold Groove Trio“ präsentiert der Wunstorfer Kulturverein am Donnerstag, den 16. Januar, ab 19 Uhr, eine Bläserformation der besonderen Art in der Stadtkirche.

Die drei Musiker – alle auch aus der renommierten Brass Band „Brazzo Brazzone“ bekannt – spielen Trompete, Posaune und Tuba und wechseln scheinbar mühelos die musikalischen Genres: Interpretationen von Bach-Kompositionen stehen neben New Orleans Jazz oder Stücken von ,,Iron Maiden“ und den ,,Ärzten“. Daniel Zeinoun (Trompete und Flügelhorn), Raimund Lippok (Tuba) und Jan Schmidt (Posaune) machen seit Jahren gemeinsam Musik. Kritiker loben ihr lebendiges, mitreißendes Spiel.
Der Eintritt in die Stadtkirche ist bei dieser Soiree kostenlos. Um Spenden wird gebeten.

„Einfach mal DANKE sagen!“

Anfang Dezember 2024 hat sich das FORUM Stadtkirche bei den Johannitern Wunstorf-Steinhuder Meer mit einer kleinen Überraschung für die Unterstützung einer Lesung im November bedankt. Die beiden Ehrenamtlichen Emma und Timm haben sie entgegengenommen. Vielen Dank!
Es ist wichtig, dass sich „Engagement und Ehrenamt“ gegenseitig unterstützen! Ohne das Ehrenamt wäre unsere Gesellschaft ein großes Stück ärmer!
Herzlichen Dank an die evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers sowie die Stifts-Kirchengemeinde Wunstorf: Wir freuen uns auf die Jahrhundert-Sanierung des Turms der Stadtkirche im Jahr 2025!
Trotz eines weiteren Gerüstes an der Ostseite – über das Kirchenschiff hinweg – wird es für das FORUM Stadtkirche keine relevanten Nutzungslücken geben. Werktags werden ein wenig Lärm und Staub beweisen, dass es voran geht. Abends und an den Wochenenden wird KEINE EINZIGE Veranstaltung ausfallen müssen!
Am 14. November 2024 wurden mehr als 86 Jahre nach den Pogromen des 9. November 1938 die ersten 19 Stolpersteine im Herzen der Stadt Wunstorf verlegt. Dazu konnten wir bereits am Vorabend den Künstler Gunter Demnig in der Auestadt begrüßen. Unmittelbar nach der Verlegung der letzten fünf der 19 Steine trug sich der gebürtige Berliner in der Wunstorfer Stadtkirche in das Goldene Buch der Stadt ein.
Rund 20 Jahre zuvor blieb eine erste Stolpersteine-Initiative noch erfolglos.
Das FORUM Stadtkirche hat den entsprechenden (Vorbereitungs-)Prozess seit seinem Beginn im Jahr 2020, kurz nach dem Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz 75 Jahre zuvor, zunächst begleitet, später dann auch maßgeblich inhaltlich wie organisatorisch mitgetragen.
„Wir werden weitermachen! Wir sind noch nicht fertig!“, sagte Andreas Varnholt, Vorsitzender des Arbeitskreises Erinnerungskultur Wunstorf, zum Abschluss der Gedenkfeier anlässlich der Verlegung der ersten 19 Stolpersteine in der Südstraße und der Langen Straße.
Weitere werden in den kommenden Jahren in vielen Ortsteilen der Stadt Wunstorf noch folgen. Wer uns dabei – sowie darüber hinaus – finanziell unterstützen möchte:
FORUM Stadtkirche e.V.
IBAN: DE16 2515 2490 0041 1739 49
Verwendungszweck: Erinnerungskultur Wunstorf
(Name und Adresse falls eine Spendenbescheinigung gewünscht wird.)
Wer persönlich helfen möchte, kann sich sehr gerne bei Andreas Varnholt oder auch bei uns melden. Angesichts des zunehmenden Antisemitismus wie Antizionismus in Europa:
„Nie wieder!“ ist jetzt!
Alexander Voigt
1. Vorsitzender
FORUM Stadtkirche e.V.
(Korporatives Mitglied im AK Erinnerungskultur Wunstorf)

Neue Gesichter im Vorstand und Beirat des FORUM Stadtkirche e.V.

Vorstand und Beirat des FORUM Stadtkirche e.V. 2024-2026 (v.l.n.r.): Jens-Peter Loch, Hans Hanebuth, Anja Emmanouilidis, Friedhelm Espeter, Elke Helma Rothämel, Alexander Voigt, Franziska Oberheide, Hermann Meyer, Achim Süß, Malte Süß.

Mit der ersten gemeinsamen Sitzung Anfang Februar 2024 hat sich sowohl der neue Vorstand als auch der Beirat des Forum Stadtkirche e.V. gebildet. Beide Gremien werden den Wunstorfer Kulturverein bis zum Beginn des Jahres 2026 leiten.

Neu in den Vorstand gewählt wurde Friedhelm Espeter. Der 63-jährige, selbständige IT-Projektmanager wird in den kommenden Wochen die Kassenführung des Forums übernehmen. Sein langjähriger Vorgänger Jens-Peter Loch (80) wechselt in den Beirat. Alexander Voigt bleibt erster Vorsitzender; Elke Helma Rothämel zweite Vorsitzende. Franziska Oberheide und Achim Süß komplettieren den Vorstand als Beisitzer. Im Beirat engagieren sich weiterhin Anja Emmanouilidis, Voigts Amtsvorgänger Hans Hanebuth und Hermann Meyer. Darüber hinaus hat der Vorstand Malte Süß neu in den Beirat des Forums berufen. Der 45-Jährige möchte für das Forum Stadtkirche den Bereich „Konzerte und Lesungen“ ausbauen.

Alexander Voigt (47), Redaktionsleiter einer Braunschweiger PR- und Presseagentur, freut sich auf die Zusammenarbeit: „Mit Friedhelm Espeter sowie vor allem Malte Süß können wir den Generationenwechsel im Vorstand und Beirat voranbringen; gleichzeitig das Forum Stadtkirche auch thematisch breiter aufstellen. Darüber hinaus freuen wir uns insbesondere auf die Mitarbeit im wachsenden Kulturnetzwerk Wunstorf. Die grandiose „Nacht der Kultur“ soll kein „One-Hit-Wonder“ gewesen sein!“

Wer das Forum dabei unterstützen möchte, kann sich – zum Beispiel über die Homepage www.forum-stadtkirche.de oder die gängigen Sozialen Medien – beim Vorstand melden oder kommt am zweiten Montag des Monats einfach ab 19 Uhr zum Stammtisch im Akropolis, Nordstraße 18.

Das FORUM Stadtkirche wurde 1999 gegründet. Mit kulturellen, sozialen und kirchlichen Veranstaltungen will das FORUM die Stadtkirche St. Bartholomäus einer größeren Öffentlichkeit öffnen. Dabei kooperieren wir mit den Wunstorfer Kirchengemeinden, der Stadtverwaltung sowie anderen kulturellen Einrichtungen und Vereinigungen in der Stadt.

Die Kirche ist dank der Hilfe von ehrenamtlichen Helfern an mehreren Wochentagen geöffnet.

Dienstag: 10 – 12 Uhr und 15 – 17 Uhr
Mittwoch, Donnerstag: 15 – 17 Uhr
Freitag: 10 – 12 Uhr

Zusätzliche Öffnungszeiten für besondere Veranstaltungen sind dort jeweils angegeben.

Die Ausstellung „Kunst im Turm und in der Kirche“ findet einmal jährlich – im Sommer – statt.

Stadtkirche Wunstorf