FORUM Stadtkirche e.V. Wunstorf
Engagement für Gott und die Welt
AKTUELL:
Am Donnerstag, 3. April 2025, kommt um 19 Uhr Norbert Tornow in die Wunstorfer Stadtkirche. Der Autor stellt sein aktuelles Werk „Wunstorfs Schulen – Ein Streifzug durch die Geschichte unserer Lehranstalten“ auch noch einmal im Rahmen eines Vortrages beim FORUM Stadtkirche vor.
Die Stadt Wunstorf kann auf eine lange Geschichte als Schulstadt zurückblicken, die bis ins Mittelalter reicht. Ihre Schulen sind und waren stets mehr als nur Gebäude: Die Stadtschule, die Oststadtschule, die Scharnhorstschule, das Hölty-Gymnasium, das Barneschulzentrum, das Schulzentrum an der Aue oder die Integrierte Gesamtschule sind alles Orte, die im Bewusstsein aller Beteiligten, sei es als Lehrende oder Lernende, oft ein Leben lang verankert bleiben.
Kunst schafft Teilhabe: Menschen auf ihrem Weg zur gesellschaftlichen und beruflichen Teilhabe zu unterstützen – das ist die Bestimmung von Ex und Job. Als innovatives soziales Unternehmen in Wunstorf und Schaumburg bietet Ex und Job Menschen mit seelischer Beeinträchtigung vielfältige Hilfen: von besonderen Wohnformen über Tagesstätten bis hin zu medizinisch-beruflicher Rehabilitation und Inklusionsbetrieben. Doch Teilhabe bedeutet mehr als Arbeit und Wohnen – sie zeigt sich auch in der Kunst. Erstmals präsentieren Bewohner*innen, Klient*innen und ehemalige Teilnehmer*innen von Ex und Job ihre künstlerischen Werke in einer eigenen Ausstellung.
Vom 6. April bis zum 4. Mai 2025 sind in der Stadtkirche Wunstorf ausgewählte Gemälde zu sehen, die einen Einblick in die kreativen Ausdrucksformen der Künstlerinnen geben. Möglich gemacht hat dies das FORUM Stadtkirche Wunstorf. Die Ausstellung ist nicht nur ein Schaufenster für beeindruckende Kunstwerke, sondern auch ein Zeichen für die Kraft der Kreativität als Weg zur Selbstbestimmung und gesellschaftlichen Anerkennung. Interessierte sind herzlich eingeladen, die Ausstellung zu besuchen und die Werke der Künstler*innen zu entdecken.
Die feierliche Eröffnung mit musikalischer Umrahmung erfolgt am Sonntag, 6. April 2025, 16 Uhr. Der Eintritt ist frei; die Veranstalter freuen sich über Spenden. Außerhalb der regulären Öffnungszeiten der Stadtkirche (Dienstag bis Donnerstag: 15 bis 17 Uhr sowie Freitag: 10 bis 12 Uhr) kann die Ausstellung natürlich auch im Rahmen aller weiteren Veranstaltungen des Forums oder der Stifts-Kirchengemeinde bis zum 4. Mai 2025 in der Stadtkirche besucht werden.
Wer eines unserer Plakate gesehen hat, weiß es bereits: Die übrigen Karten für IMRE GRIMM, gibt es am Freitag, 28. März 2025, NUR NOCH AN DER ABENDKASSE: Der Bühnenabend des Hannoveraner Redakteurs und Satirikers rund um sein aktuelles Buch „Lichtstreife und Arschtritte“ beginnt um 20 Uhr. Die Türen der Wunstorfer Stadtkirche, die Abendkasse sowie unseren Getränketisch öffnen wir – zum entspannten Klönschnack – ab 19 Uhr.
„Einfach mal DANKE sagen!“






Neue Gesichter im Vorstand und Beirat des FORUM Stadtkirche e.V.
Vorstand und Beirat des FORUM Stadtkirche e.V. 2024-2026 (v.l.n.r.): Jens-Peter Loch, Hans Hanebuth, Anja Emmanouilidis, Friedhelm Espeter, Elke Helma Rothämel, Alexander Voigt, Franziska Oberheide, Hermann Meyer, Achim Süß, Malte Süß.
Mit der ersten gemeinsamen Sitzung Anfang Februar 2024 hat sich sowohl der neue Vorstand als auch der Beirat des Forum Stadtkirche e.V. gebildet. Beide Gremien werden den Wunstorfer Kulturverein bis zum Beginn des Jahres 2026 leiten.
Neu in den Vorstand gewählt wurde Friedhelm Espeter. Der 63-jährige, selbständige IT-Projektmanager wird in den kommenden Wochen die Kassenführung des Forums übernehmen. Sein langjähriger Vorgänger Jens-Peter Loch (80) wechselt in den Beirat. Alexander Voigt bleibt erster Vorsitzender; Elke Helma Rothämel zweite Vorsitzende. Franziska Oberheide und Achim Süß komplettieren den Vorstand als Beisitzer. Im Beirat engagieren sich weiterhin Anja Emmanouilidis, Voigts Amtsvorgänger Hans Hanebuth und Hermann Meyer. Darüber hinaus hat der Vorstand Malte Süß neu in den Beirat des Forums berufen. Der 45-Jährige möchte für das Forum Stadtkirche den Bereich „Konzerte und Lesungen“ ausbauen.
Alexander Voigt (47), Redaktionsleiter einer Braunschweiger PR- und Presseagentur, freut sich auf die Zusammenarbeit: „Mit Friedhelm Espeter sowie vor allem Malte Süß können wir den Generationenwechsel im Vorstand und Beirat voranbringen; gleichzeitig das Forum Stadtkirche auch thematisch breiter aufstellen. Darüber hinaus freuen wir uns insbesondere auf die Mitarbeit im wachsenden Kulturnetzwerk Wunstorf. Die grandiose „Nacht der Kultur“ soll kein „One-Hit-Wonder“ gewesen sein!“
Wer das Forum dabei unterstützen möchte, kann sich – zum Beispiel über die Homepage www.forum-stadtkirche.de oder die gängigen Sozialen Medien – beim Vorstand melden oder kommt am zweiten Montag des Monats einfach ab 19 Uhr zum Stammtisch im Akropolis, Nordstraße 18.
Das FORUM Stadtkirche wurde 1999 gegründet. Mit kulturellen, sozialen und kirchlichen Veranstaltungen will das FORUM die Stadtkirche St. Bartholomäus einer größeren Öffentlichkeit öffnen. Dabei kooperieren wir mit den Wunstorfer Kirchengemeinden, der Stadtverwaltung sowie anderen kulturellen Einrichtungen und Vereinigungen in der Stadt.
Die Kirche ist dank der Hilfe von ehrenamtlichen Helfern an mehreren Wochentagen geöffnet.
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag: 15 – 17 Uhr
Freitag: 10 – 12 Uhr
Zusätzliche Öffnungszeiten für besondere Veranstaltungen sind dort jeweils angegeben.
Die Ausstellung „Kunst im Turm und in der Kirche“ findet einmal jährlich – im Sommer – statt.